Vielleicht kennst du das:
Du hast Menschen in deinem Leben – sei es deine (Schwieger-)Mutter, dein Partner/in oder eine Bekannte – die dich einfach immer wieder auf die Palme bringen. Ein Satz, ein Kommentar, ein Blick, und schon fühlst du, wie sich alles in dir zusammenzieht. 😖
Das Problem ist, dass du dich getriggert fühlst und emotional überwältigt bist. Du reagierst oft auf eine Art und Weise, wie du es eigentlich nicht wolltest. Im Nachhinein ist dir vielleicht klar, dass es nicht die anderen sind, die das Problem verursachen – sondern wie du selbst darauf reagierst.
Aber hier ist die gute Nachricht:
Die Lösung liegt bei dir, und das ist eine große Chance, deine Reaktionen und letztlich auch deine Beziehungen zu verbessern! 🌟
Was sind Trigger überhaupt?
Trigger sind emotionale Auslöser, die eine starke Reaktion in uns hervorrufen. Oft handelt es sich dabei um Verhaltensweisen, Worte oder sogar nur Blicke von Menschen, die uns aus der Bahn werfen. Diese Trigger wirken, weil sie tief in unserem Unterbewusstsein mit ungelösten Themen oder Bedürfnissen verknüpft sind.
Es ist also kein Wunder, dass du dich von bestimmten Menschen oder Situationen immer wieder herausgefordert fühlst. Das Gute daran? Du kannst lernen, diese Trigger zu erkennen und sie als Chance für dein persönliches Wachstum zu nutzen.
5 Tipps, um besser mit Triggern umzugehen
Hier sind ein paar einfache Schritte, die dir helfen können, besser mit Triggern umzugehen und deine Beziehungen zu verbessern:
1. Erkenne deine eigenen Bedürfnisse (und die der anderen)
Hinter deinen emotionalen Reaktionen stecken oft unerfüllte Bedürfnisse. Frage dich: Was brauche ich wirklich in dieser Situation? Und genauso wichtig: Was braucht die andere Person?
Wenn du diese Bedürfnisse klar erkennst, verstehst du nicht nur dich selbst besser, sondern auch, warum die andere Person auf eine bestimmte Weise handelt. Dies ist der erste Schritt, um das Miteinander zu verändern. 🤔
2. Heile dein inneres Kind
🔥 Achtung, Triggerwarnung! 🔥
Deine Kinder oder dein Partner sind nicht dafür verantwortlich, dass du dich gesehen oder erfüllt fühlst. Häufig tragen wir alte Verletzungen aus der Kindheit mit uns herum, die immer noch aktiv sind und uns in bestimmten Situationen stark treffen.
Indem du dich mit deinem inneren Kind auseinandersetzt, kannst du diese alten Wunden heilen und dich von negativen Mustern befreien. Das führt nicht nur zu mehr innerem Frieden, sondern auch zu harmonischeren Beziehungen. 💖
3. Ändere deinen Blickwinkel
Du kannst die anderen nicht ändern, aber du kannst ändern, wie du auf sie reagierst. Empathie und Verständnis – sowohl für dich selbst als auch für die anderen – helfen dir, nicht sofort in den Reaktionsmodus zu springen. Stattdessen kannst du dich fragen: Was ist die positive Absicht hinter dem, was die Person tut?
Dieser kleine Perspektivwechsel kann wahre Wunder bewirken und dir helfen, Situationen ruhiger und bewusster zu begegnen. 👁️
4. Vermeide Vorwürfe und Erwartungen
Oft sind es unausgesprochene Erwartungen, die zu Enttäuschungen führen. Vielleicht erwartest du von deinem Partner, dass er weiß, was du brauchst, ohne dass du es ihm sagen musst. Solche Erwartungen führen meist zu Missverständnissen und Frustrationen.
Lerne, klar zu kommunizieren, was du brauchst. Auf diese Weise vermeidest du unnötige Konflikte und baust tiefere, ehrlichere Verbindungen auf. 💬
5. Nutze Trigger als Chance für Wachstum
Menschen, die uns triggern, können unsere besten Lehrer sein. Klingt komisch, oder? Aber genau diese Menschen zeigen uns, wo wir noch wachsen dürfen. Sie legen den Finger auf ungelöste Themen und geben uns die Möglichkeit, daran zu arbeiten und stärker daraus hervorzugehen. 💪
Was bringt dir das alles?
Indem du diese Tipps umsetzt, kannst du:
- Konflikte leichter lösen: Du reagierst nicht mehr automatisch auf Trigger, sondern erkennst die Bedürfnisse dahinter. Das schafft Klarheit und Ruhe in hitzigen Momenten.
- Beziehungen harmonischer gestalten: Du verstehst nicht nur dich selbst besser, sondern auch die Menschen um dich herum. Das baut tiefere Verbindungen auf.
- Tiefere Verbindungen zu dir selbst und anderen aufbauen: Wenn du deine Bedürfnisse und die der anderen erkennst, fällt es dir leichter, empathisch zu handeln und authentische Beziehungen zu leben. 💫
Wie kannst du das für dich umsetzen?
Wenn du diese Schritte für dich in die Praxis umsetzen möchtest und Unterstützung brauchst, dann schau dir mein neuestes Video an! Dort erkläre ich dir noch genauer, wie du mit Triggern umgehen kannst und welche kleinen Veränderungen Großes in deinen Beziehungen bewirken können. 🌟
Weitere Ressourcen für dich:
- Kostenloser Workshop: Energietankstelle – Für mehr Kraft, Balance und Leichtigkeit
- Mehr Infos: maria.neuhuber.net