Stell dir vor, du kannst die Abschwünge im Leben genauso meistern wie die Höhenflüge. 💫
Das Buch „Schaukeln – Die kleine Kunst der Lebensfreude“ von Wilhelm Schmid hat mich tief berührt. Es lehrt uns, immer wieder Schwung zu holen, Leichtigkeit zu fühlen, Höhenflüge zu erleben und auch den Beistand anderer anzunehmen. Doch auch das flaue Gefühl beim Abschwung zu akzeptieren.
Die entscheidende Frage ist: Kannst du die Herausforderungen als Lernaufträge sehen und sie aus der Resilienz heraus meistern? Oft hindern uns Blockaden und alte Emotionen aus der Kindheit daran. 🎠 Schaukelst du dein Leben bereits, oder blockierst du dich noch selbst, wieder Schwung zu holen? 🌟
Wir alle müssen ständig Auf und Abs meistern. Genau vor 7 Jahren hat sich mein Leben in eine unerwartete Richtung gedreht. Raphael wurde geboren – ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Mit einem Notkaiserschnitt. Wenn ich heute zurückdenke, bin ich immer noch dankbar, dass unser Krankensystem so gut ist, denn die Herztöne sind immer wieder gesunken und am Ende war dieser Notkaiserschnitt notwendig.
Das Leben hat mich eines Besseren belehrt. Ich hatte viel aufzuarbeiten. Der Gedanke, nicht „normal“ geboren zu haben, war eine Herausforderung. Man legt sich eigene Glaubensmuster zurecht und damals musste für mich noch alles perfekt sein. Aber was ist schon „normal“ und was ist schon perfekt?
Das Leben besteht aus Polarität. Jede Krise birgt auch eine Chance. Ich habe diese Chance ergriffen und mich durch die Mentaltrainerausbildung wieder in die Positivität zurückgeholt. Danach haben sich viele Türen geöffnet, die ich durchschritten habe. Ich habe mehrere Ausbildungen und Mentorings genossen und bin meiner Berufung gefolgt, Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Es macht mir unendlich viel Freude und es ist mir eine Ehre, meine Lernerfahrungen und Tipps weiterzugeben.
Vielleicht sind diese Tipps gerade jetzt für dich wertvoll, wenn du aus dem Urlaub zurückkommst und wieder im Alltag ankommen möchtest oder einfach wieder Aufschwung brauchst. 🌈✨
Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herschwingen zwischen den unterschiedlichen Facetten des Lebens, zwischen der Freude am Schönen und dem Umgang mit den weniger angenehmen Dingen.
1. Schwung holen
- Nimm dir bewusst Zeit, um dich von der ständigen digitalen Ablenkung zu erholen.
- In frischer Luft geht der Atem von selbst tiefer und gleicht das Flachatmen vor Bildschirmen aus.
- Ein erfülltes Leben besteht darin, auch mit ungenießbaren Zeiten zurechtzukommen. 🌟📵
2. Einübung
- Praktiziere Askese, um Freude zu erleben.
- Mit der Übung der Zurückhaltung und Enthaltung lernst du, dich nicht in zu vielem zu verlieren und deine eigenen Grenzen zu kennen. Das steigert den Genuss.
- Richte den Fokus auf eins, ist auch die Empfehlung von Wilhelm Schmid: “Tu, was du tust, mit voller Energie.” 🎯✨
3. Höhenflug
- Alle fünf Sinne – sehen, schmecken, riechen, tasten und fühlen – werden aktiviert.
- Die Bewegung des Schaukelns macht auch den sechsten Sinn erfahrbar: den Bewegungssinn, der im Gehirn sämtliche Regungen des Körpers koordiniert.
- Sogar der siebte Sinn, das Bauchgefühl, wird aktiviert.
- Nach dem Schaukeln sieht die Welt ganz anders aus, denn die Glückshormone versetzen den Körper in eine höhere Frequenz. 🌈🔝
4. Ganz oben: Den Moment des Erfolgs genießen
- Verweile bewusst im Moment des Erfolgs.
- Atme tief ein und aus, um den Augenblick zu spüren.
- Lerne, auch kleine Erfolge zu schätzen und zu feiern.
- Schreibe deine Erfolge in ein Tagebuch, um dich daran zu erinnern.
- Visualisiere diesen Moment immer wieder, um dich zu motivieren.
- Erkenne deine harte Arbeit an und sei stolz auf deinen Fortschritt.
- Teile deinen Erfolg mit anderen und feiere ihn. Spür im Körper nach, wo du diesen Stolz spürst und lass dieses Gefühl überall ausbreiten.
5. Abschwung: Ein flaues Gefühl im Magen
- Erkenne an, dass Abschwünge Teil des Lebens sind.
- Finde Trost in kleinen Freuden des Alltags.
- Teile deine Gefühle mit einem vertrauten Menschen.
- Nimm dir Zeit für dich, um dich neu zu sammeln.
- Vertraue darauf, dass nach jedem Abschwung ein neuer Aufschwung kommt.
- Nutze Abschwünge als Gelegenheit zur Selbstreflexion und zum Lernen.
- Entwickle Strategien, um besser mit Abschwüngen umzugehen. “Auf der Basis der Akzeptanz bin ich imstande, mich je nach Phase in Geduld und Gelassenheit zu üben, um in der nächsten Phase Ungeduld besser ertragen zu können.”
6. Neuer Schwung: Andere kommen zu Hilfe
- Öffne dich und bitte um Unterstützung.
- Erkenne, dass es Stärke zeigt, Hilfe anzunehmen.
- Lerne von den Erfahrungen und Ratschlägen anderer. Wer könnte dein Mentor sein?
- Erstelle ein Netzwerk von unterstützenden Personen um dich herum.
- Schätze die Gemeinschaft und den Austausch, vor allem mit Gleichgesinnten.
- Nutze die Unterstützung, um neuen Schwung zu holen.
- Sei bereit, auch anderen Hilfe anzubieten, wenn sie diese brauchen.
- “Eine Schaukel ist in der Freundschaft fest installiert. Problemlos ist es möglich, zueinander hin- und voneinander weg zu schaukeln. Ohne extra Worte.”
7. Die Gedanken fliegen lassen: Flow und Trance
- Finde Aktivitäten, die dich in den Flow-Zustand versetzen.
- Erlaube deinen Gedanken, frei zu fließen.
- Nutze kreative Hobbies wie Malen, Schreiben oder Musik.
- Erlebe den Moment, ohne an das Ergebnis zu denken.
- Vertraue auf deine Intuition und genieße den Zustand der Trance.
- Praktiziere Achtsamkeit, um im Moment präsent zu bleiben.
- Schaffe dir einen ruhigen Raum, in dem du ungestört kreativ sein kannst.
- Sind es nur ein paar Minuten am Tag, die du in Trance verbringen kannst, ist es besser, als gar keine Trance.
- 8. Durchhänger: Es macht keinen Spaß mehr
- Akzeptiere, dass nicht jeder Tag voller Freude ist.
- Selbst der bestgefüllte Speicher von Glückshormone ist einmal leer. Glaube daran, dass auch diese Phase vorübergeht. Damit einverstanden zu sein, ist Schaukeln.
- Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir Pausen.
- Nutze Durchhänger als Zeiten der Reflexion und Erneuerung: Nimm wahr, dass das Leben auch immer ein Schaukeln zwischen Sichtweisen ist und dies besonders in der Liebe wahrnehmbar ist.
- Entwickle ein Unterstützungsnetzwerk für schwierigere Zeiten.
- Finde Aktivitäten, die dir auch in Durchhängern Freude bereiten.
9. Ausschwingen: Es war so schön
- Erstelle ein Album oder Tagebuch mit schönen Momenten. Nutze dein Journal dafür.
- Blicke bewusst auf positive Erinnerungen zurück.
- Teile diese Erinnerungen mit deinen Liebsten, bzw. mit deinen Gleichgesinnten.
- Nutze positive Erinnerungen als Quelle der Stärke.
- Lerne, den Wert der Fülle zu schätzen: “Das Glück der Fülle beruht nicht allein auf dem Feiern der spaßigen Seiten des Lebens, sondern dem Einverstandensein mit dem Leben, in all seinen Facetten.”
- “Kümmere dich um die Weiterentwicklung, denn so macht es auch die Natur, ohne zu fragen, wozu. Frag dich: “Was kann ich verändern, verfeinern?”
10. Absprung: Ankommen im Alltag
- Finde einen sanften Übergang zurück in den Alltag.
- Nutze die gewonnene Energie für neue Projekte.
- Bleibe offen für Veränderungen und neue Möglichkeiten.
- Beginne jeden Tag mit einem klaren Fokus und positiver Einstellung.
- Entwickle eine Morgenroutine, die dich auf den Tag vorbereitet.
- Setze dir realistische und erreichbare Ziele für den Tag.
- “Die Sisyphusarbeit der wiederkehrenden Tätigkeiten, die der Alltag abverlangt, geht leichter von der Hand, wenn ich einfach akzeptiere, dass der tagsüber hochgerollte Stein morgen früh wieder unten liegt.”
Hol dir ein kostenfreies Gespräch mit mir, wenn du individuelle Tipps zu deinen Herausforderungen haben möchtest.
Deine Maria,
Meeresstern 🌟