Persönlichkeitsentwicklung

Selbstführung im Alltag: Lektionen vom Tandemflug und Wandern 

Foto Tamdemflug

Manchmal gibt es im Leben besondere Momente, die uns tiefe Einsichten schenken – sei es durch einen Tandemflug in atemberaubender Höhe oder eine Wanderung durch die wunderschönen Berge. Beide Erlebnisse haben mir kürzlich gezeigt, wie wichtig Vertrauen, Selbstführung und die Fähigkeit sind, loszulassen und anzunehmen. In diesem Blogbeitrag möchte ich diese Erfahrungen mit dir teilen und dir einige wertvolle Tipps geben, wie du diese Prinzipien in deinem eigenen Leben anwenden kannst. 

1. Vertrauen: Die Basis für jede erfolgreiche Reise 

Am 24.08.2024 durfte ich einen Tandemflug erleben, ein unvergessliches Geburtstagsgeschenk von meinen lieben Freunden. Schon als ich den Piloten Bernard traf, spürte ich ein tiefes Vertrauen in seine Fähigkeiten. Erfahrung, Sicherheit und Ruhe – all das strahlte er aus, und es erlaubte mir, den Flug voll zu genießen. 🌬️🌟 

Beim Tandemflug habe ich meinem Piloten Bernard blind vertraut. Keine Sekunde lang habe ich gezweifelt, und seine Späße machten das Erlebnis noch schöner. 
Er wusste genau, was er tat, denn: 

  • 🛩️ Er hatte den Flug unzählige Male gemacht. 
  • 🌬️ Er konnte die perfekten Bedingungen erkennen und wusste genau, wann und wie zu reagieren. 
  • 🌟 Er führte mich mit einer Ruhe und Sicherheit, die mir half, den Moment voll zu genießen. 
  • 🎯 Er leitete mich präzise an, sodass ich mich sicher und geborgen fühlte, während ich die Freiheit des Fliegens erleben konnte. 

Dieses Vertrauen hat mich tief berührt und erinnert mich daran, wie wichtig Vertrauen auch in meiner Arbeit als Mentorin ist. Wenn meine Mentees den Weg in die Leichtigkeit gehen, verlassen sie sich darauf, dass ich sie sicher durch ihren Transformationsprozess begleite. Es geht nicht nur darum, ihnen zu zeigen, welche Schritte sie gehen sollen, sondern auch darum, sie zu unterstützen, zu motivieren und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre eigenen Wege zu finden. 

Tipp 1: Vertraue dem Prozess 
Im Leben wie auch beim Tandemfliegen ist Vertrauen der Schlüssel. Vertraue darauf, dass du den richtigen Weg gehst, auch wenn die Bedingungen nicht immer perfekt erscheinen. Manchmal ist es notwendig, die Kontrolle abzugeben und darauf zu vertrauen, dass das Leben dir genau das bietet, was du brauchst. 

2. Selbstführung: Dein innerer Kompass 

Ein weiteres wichtiges Prinzip, das durch den Tandemflug und mein regelmäßiges Laufen in den Vordergrund tritt, ist die Selbstführung. Diese bedeutet, die Fähigkeit zu haben, sich selbst zu leiten, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. 🏃‍♀️💪 

In meinem Alltag zeigt sich das gleiche Prinzip der Konsequenz: Bewegung ist fest in meinem Leben verankert. Immer wenn ich es mir vornehme, ziehe ich es durch. Diese Routine gibt mir mentale Klarheit, körperliche Stärke und ein Gefühl der Erfüllung.  

Das Eisbaden, was wir jedes Wochenende seit fast einem Jahr durchführen. Oder: Die Berge, die ich beim Laufen durchquere, geben mir Freiheit, Klarheit und neue Perspektiven. Sie helfen mir, den Kopf frei zu bekommen, Stress abzubauen und frische Energie zu tanken. 🌄✨ 

Tipp 2: Entwickle Routinen, die dich stärken 
Selbstführung beginnt mit kleinen, konsequenten Schritten. Entwickle Routinen, die dir Kraft geben und die dich auf deinem Weg unterstützen. Sei es eine tägliche Meditation, regelmäßige Bewegung oder einfach nur das bewusste Einplanen von Pausen – diese Gewohnheiten stärken deine Selbstführung und helfen dir, dein Leben aktiv zu gestalten. 

3. Loslassen und Annehmen: Die Kunst der Gelassenheit 

Nicht alles im Leben läuft nach Plan. Nach meinem kurzen Tandemflug war ich zunächst enttäuscht, dass wir nur so kurz in der Luft waren. Doch dann erinnerte ich mich daran, wie wichtig es ist, das anzunehmen, was wir nicht ändern können. Statt mich auf das Negative zu fokussieren, entschied ich mich, die wenigen Minuten in der Luft zu genießen. 🕊️💫 

Es ist oft so im Leben: Nicht alles läuft nach Plan. Aber wie wir damit umgehen, macht den Unterschied. Dankbarkeit für den Moment, Vertrauen in den Prozess und die Flexibilität, sich anzupassen – das sind die Schlüssel, die mir immer wieder helfen, das Leben in vollen Zügen zu genießen.  

Tipp 3: Übe dich im Loslassen 
Gelassenheit entsteht, wenn wir lernen, das zu akzeptieren, was wir nicht ändern können. Statt an Erwartungen festzuhalten, die vielleicht nicht erfüllt werden, übe dich darin, loszulassen und den Moment zu genießen. Dies kann dir helfen, Widerstände abzubauen und mehr Freude in deinem Leben zu finden. 

4. Weitblick: Mehr als nur ein schöner Ausblick 

Beim Laufen durch die Berge erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, den Weitblick zu bewahren. Für mich steht Weitblick für Klarheit, Perspektive und die Fähigkeit, das große Ganze zu sehen. Er schenkt mir Freiheit und Inspiration und öffnet den Raum für neue Ideen. 🌄✨ 

Weitblick bedeutet für mich so viel mehr als nur einen schönen Ausblick. 🌟 Es steht für Klarheit und Perspektive – die Fähigkeit, das große Ganze zu sehen und mit einem klaren Kopf durchs Leben zu gehen. 🫶 Es schenkt mir Freiheit und Inspiration, öffnet den Raum für neue Ideen und Wege. ✨🫶 Weitblick ist auch ein Moment der Entspannung und Gelassenheit, in dem ich Stress loslasse und mich in die Weite der Natur vertiefe. 🌿🫶 Und es ist eine Gelegenheit zur Selbstreflexion und innerem Wachstum – die Chance, mich weiterzuentwickeln und meine innere Balance zu finden. 🌱 

Tipp 4: Schaffe dir Raum für Weitblick 
Nimm dir regelmäßig Zeit, um aus dem Alltag herauszutreten und das große Ganze zu betrachten. Ob durch Spaziergänge in der Natur, Reflexionstage oder einfach durch stille Momente – diese Auszeiten helfen dir, Klarheit zu gewinnen und deinen Weg neu zu justieren. 

5. Suche dir einen Mentor: Vertrauen in die richtige Führung 

Beim Tandemflug habe ich meinem Piloten Bernard blind vertraut. Seine Erfahrung und die Ruhe, die er ausstrahlte, haben mir geholfen, den Moment voll zu genießen. 🌟 

Ein Mentor, der den Weg bereits gegangen ist, kann dir eine wertvolle Orientierungshilfe sein. Er bietet nicht nur Unterstützung, sondern teilt auch seine Erfahrungen und Erkenntnisse, um dir zu helfen, Hindernisse zu überwinden und dein volles Potenzial zu entfalten. Mentoring geht über bloße Anleitung hinaus – es ist ein Prozess, der dich inspiriert, motiviert und befähigt, deine Ziele zu erreichen. 

Tipp 5: Finde einen vertrauenswürdigen Mentor 
Suche dir einen Mentor, der bereits ähnliche Herausforderungen gemeistert hat. Ein erfahrener Mentor kann dir nicht nur praktische Ratschläge geben, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Ermutigung sein. Durch das Vertrauen in seine Expertise und das Lernen aus seinen Erfahrungen kannst du selbstsicherer deinen eigenen Weg gehen und Hindernisse mit neuer Stärke meistern. 

Fazit: 

Vertrauen, Selbstführung, Loslassen, Weitblick und die Mentorschaft sind essenzielle Prinzipien für ein erfülltes und gelassenes Leben. Sie ermöglichen es uns, die Herausforderungen des Lebens mit mehr Leichtigkeit und Freude zu meistern. Indem wir Vertrauen in den Prozess haben, uns selbst aktiv führen, loslassen, was wir nicht ändern können, den Weitblick bewahren und uns von einem erfahrenen Mentor leiten lassen, schaffen wir die Basis für inneres Wachstum und wahres Glück. 🌱 

Möchtest du diese Prinzipien in deinem Leben verankern und dabei Unterstützung erfahren? 

Dann lade ich dich herzlich ein, bei meinem 4-tägigen Retreat „Energietankstelle“ dabei zu sein. Dort hast du die Chance, in einer kraftvollen Gruppe zu wachsen, deine Blockaden zu lösen und neue Energie für deinen Alltag zu tanken. Gemeinsam arbeiten wir daran, Vertrauen, Selbstführung und Gelassenheit in dein Leben zu integrieren. ✨ 

Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! 🌿 

Mit herzlichen Grüßen, 
Maria, 
dein Meeresstern 🌊⭐ 

Empfohlene Artikel